FESTIWALD

FestiWald
Herzlich willkommen!
Mitten im Wald!
Ein Festival für alle Altersgruppen mit dem Ziel, keinen Abfall zu produzieren und sich selbst mit Strom zu versorgen. Das Ziel ist es, möglichst viel zu verwerten und gute Laune zu verbreiten!
Getränke und kleine Snacks werden bereitgestellt.

Auflage 2025

Das FestiWald ist wieder da! Die 8. Auflage findet am 25., 26. und 27. Juli 2025 im Moncor statt!
Wie immer bietet das Festival Konzerte, Workshops, Essen und Trinken, gute Laune und das alles wie immer mit freiem Eintritt und willkommenen Spenden!
Wir freuen uns darauf, ihr wiederzusehen!
Poster und Visuals von Orion

Das FestiWald ist ein kleines Festival für Groß und Klein, das in der Regel am letzten Wochenende im Juli oder am ersten Wochenende im August stattfindet. Wir bieten Konzerte, Workshops, Märchen, Yoga und andere Aktivitäten im Herzen des Waldes an. Unser Ziel ist es, eine Veranstaltung anzubieten, die das Zusammenleben unter Menschen und mit dem Wald fördert, indem ein originelles Programm angeboten wird, das für alle zugänglich ist.
Zu unseren Zielen gehören die Wiederverwertung von unverkauften Lebensmitteln, lokal produziertes Bier und das Ziel, möglichst keinen Abfall zu produzieren. Das Festival versorgt sich dank des Cyclotone selbst mit Strom, ein Beschallungssystem für die Konzerte, dessen Energie von Fahrrädern (oder vielmehr von den Menschen, die in die Pedalen treten) erzeugt wird.
Mit seiner kleinen Infrastruktur will das Festival eine Veranstaltung mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt sein.

Eine Geschichte von Preisen, Kosten und Spenden
Der Eintritt zum FestiWald-Gelände ist frei. Heisst das jetzt, dass das Festival kostenlos ist? Ja... und nein... Ihr werdet gebeten, regelmäßig zu spenden, wenn ihr das Festivalgelände besucht: am Ende eines Konzerts, an der Bar, nach einem Workshop, usw. Was bedeutet das?
Wir möchten allen Menschen unabhängig von ihrem Budget den Zugang zu unserem gesamten Festival ermöglichen, da wir der Meinung sind, dass qualitativ hochwertige Kultur und interessante Workshops für jeden und alle zugänglich sein sollten.
Natürlich kostet es Geld, eine solche Veranstaltung zu organisieren, KünstlerInnen und WorkshopleiterInnen zu bezahlen, Material zu mieten und Getränke anzubieten. Wir sind auf Spenden angewiesen, sowohl auf Sachspenden von Unternehmen (Lebensmittelreste oder Material) als auch auf Geldspenden von Unternehmen, privaten, öffentlichen oder halböffentlichen Einrichtungen sowie auf Spenden aus der Zivilgesellschaft.
Wir sind also darauf angewiesen, dass ihr uns nach euren Möglichkeiten hilft, die Kosten zu decken.
Wir bieten euch deshalb regelmäßig die Möglichkeit, frei und bewusst zu spenden, je nachdem, was ihr euch leisten könnt und was ihr auf dem FestiWald erlebt.
Auf dem Festivalgelände gibt es zwei Kategorien von Spenden: Hüte für die KünstlerInnen und WorkshopleiterInnen und Spenden für die Bar und die Küche.
Die Einnahmen aus den Hüten für die KünstlerInnen werden am Ende des Festivals gesammelt und der Betrag wird gleichmäßig an allen Beteiligten verteilt.
Die Spenden für die Bar und die Küche werden zur Deckung der Kosten des Festivals verwendet.
Wenn ihr euch einen Überblick über unser Budget und die Verwendung des Geldes verschaffen möchtet, laden wir euch ein, dir das Budget und die Buchhaltungsberichte anzusehen, die ihr unter der Registerkarte „Asso FestiWald“ findet. Wenn ihr irgendwelche Fragen habt, zögert nicht, mit uns darüber zu sprechen!

Zugang
Bus
von Freiburg, TPF-Bus Nr. 2, Haltestelle „Moncor“.
Von der Bushaltestelle aus ist der Weg ausgeschildert.
Keine Zufahrt mit dem Auto
Bitte die umweltfreundliche Mobilität nützen!
Personen mit eingeschränkter Mobilität
Einige Parkplätze stehen euch in der Nähe des Veranstaltungsortes zur Verfügung.
